Das Universal Druckluft Orchester
Ein einzigartiges Ensemble mechanischer Musikapparaturen
und sein Musikmaschinist präsentieren:
Schönste Melodien und flotte Rhythmen in gediegener Darbietung.
Ein musikalisches Immergrün. Überall, wo es Luft gibt.
Platzkonzert
Tanztee
Das Publikum fühlt sich animiert, einem beliebten Balzritual
nachzugehen.
akustische Raummöblierung
Dezente Unterhaltungsmusik im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Gäste unterhalten sich - das Orchester musiziert.
Musik auf Rädern
Nach Gefühl und Wellenschlag werden offeriert und variiert:
Der Musikmaschinist und sein "Frohsinnsorchester" entertainen
auf das möglichst Schönste eine interessierte Zuhörerschaft.
Video
Galerie
Technik
| keine Ton- und Lichttechnik erforderlich (autark)
| keine Bühne erforderlich
| 1 x 230V/16A in max. 50m Entfernung
| ca. 1 Stunde Batteriebetrieb möglich
| Standorte können beliebig gewechselt werden
(Elektromobil)
| Durchfahrbreite zum Spielort 1,20 m, Höhe flexibel
| Platzbedarf am Spielort: 2,50 m x 1,50 m, Höhe am
Spielort mindestens 2,80 m
| einige Stufen können überwunden werden
(mitgeführte Rampen)
| Rauchmelder bitte aus - Benutzung von Bühnennebel
(wenn nicht machbar, auch ohne Nebel möglich)
| eventuelles Ton-Routing über Stereo DI vorbereitet
| ist keine Regenvariante vorgesehen, schützt sich das
Musikmobil mit einer Plane
Technik - Rider
technische Unterstützer
Für viele technische Lösungen, Verbesserungen,
Neuschöpfungen und heiße Reparaturen einen großen Dank an:
Dr.- Ing. Stephan Massner, Gorden
Michael Leonhard Elektronikservice, Dresden
Einen eben so großen Dank für kreative Softwarelösungen und die liebevolle Rechnerpflege zu jeder Tages- und Nachtzeit an:
Pressetext
Das Universal Druckluft Orchester
Ein einzigartiges Ensemble mechanischer Musikapparaturen
und sein Musikmaschinist präsentieren: "Musik auf Rädern".
Schönste Melodien und flotte Rhythmen in gediegener Darbietung.
Ein musikalisches Immergrün. Überall wo es Luft gibt.
Der Solitär unter den tragischen Alleinunterhaltern.
Pressefotos
Fotos: UDO
JPEG
PNG
JPEG
Der Musikmaschinist
Der gelernte Werkzeugmacher Peter Till (Jg. 59) lebt in
Dresden und ist seit 1981 freiberuflicher Musiker.
| 1983 - 1989 Keyboarder, Komponist und Arrangeur beim
„Rocktheater Regenwiese“
| seit 1992 Zusammenarbeit mit Dieter Beckert -
„Herr Beckert & Vergissmeinnicht“
| mit Dieter Beckert "Beulenspiegel - Produktion" - Buch,
Bühne, Musik und Regie diverser Theaterproduktionen
| 1998 Erfindung des "Universal Druckluft Orchesters"
und Bau verschiedener, mechanischer Instrumente
| seit 2007 mit „Musik auf Rädern“ solo unterwegs
Der Musikmaschinist ist Erfinder, Erbauer und Bediener in Personalunion, was auch die hohe funktionale Zuverlässigkeit
der Musikapparaturen erklärt.
Termine
Empfehlungen
Der Umweltbeitrag
„Bilder sind wie ein guter Freund“.
Markus Honerla
Hintergrundbilder Markus Honerla
Das Universal Druckluft Orchester fährt im Dienste des Amüsements jährlich dreißig- bis vierzigtausend Kilometer mit einem Transporter zu seinen Auftrittsorten. Für diesen “Reifenabdruck“ möchte sich das Ein-Mann-Orchester revanchieren.
10% der Transportkosten gehen an das Projekt "Bildung für nachhaltige Entwicklung" am „Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden“.
Das „Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden“ ist
+49 172 8096735
Das Universal Druckluft Orchester
Peter Till
Gustav-Freytag-Str. 9
01277 Dresden/Germany